FamilienbildungFamilien-Bildung

Sie befinden sich hier:

  1. Dienstleistungen
  2. Kurse
  3. Familienbildung

Familienbildung

Ansprechpartner

Frau
Simone Grothe

Tel: 06261- 92 08-26
simone.grothe@drk-mosbach.de

Sulzbacher Straße 17
74821 Mosbach

Foto: A.Zelk/DRK

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt und begleitet Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen.

Kernbestandteil sind die vom DRK konzipierten Kursangebote:

  • Eltern und Babys im ersten Lebensjahr (ElBa)
  • Spiel- und Kontaktgruppen für Eltern  (Spieko)
  • und viele weitere mehr
  • 1. ElBa-Programm für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr
    DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs
    Foto: A. Zelck / DRK
    • intensive Gemeinsamkeit für Eltern mit ihren Kindern
    • Gespräche und Kontakte mit anderen Eltern und Babys
    • Spielanregungen für alle Sinne, Lieder und Bewegung
    • Entspannung und Entlastung im Alltag
    • Erfahrungsaustausch zu wichtigen Themen der frühkindlichen Entwicklung und Fragen rund um die neue Lebenssituation mit Kind
    • weiterführende Informationen durch erfahrene KursleiterInnen
  • 2. Spiel- und Kontaktgruppen für Eltern mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren

    Kinder im Alter von einem Jahr

    • finden in festen Gruppen erste Beziehungen zu Gleichaltrigen
    • können ihre Spiel- und Bewegungsräume erweitern und
    • sammeln in einer geschützten Umgebung neue und wichtige Erfahrungen

       

    Mütter und Väter

    DRK, Pekip, Köln, Baby, Babykurs
    Foto: A. Zelck / DRK
    • finden in der Eltern-Kind-Gruppe Unterstützung und Entlastung für den Alltag
    • können sich im Austausch mit anderen Eltern und der KursleiterIn über aktuelle Themen rund um Kind und Elternschaft informieren
    • erhalten Spiel- und Bewegungsanregungen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes entsprechen und die Entwicklung fördern

       

    Die ausgebildeten GruppenleiterInnen

    • unterstützen den Austausch zwischen den Eltern und
    • bieten in ergänzenden Elterntreffs die Möglichkeit, Fragen über Erziehung und Entwicklung zu vertiefen